Wind of Change – Event zum Ideenaustausch zur regionalen Energiewende mithilfe von Windenergie

Am 7. Oktober findet das Wind of Change Event satt, welches der BEN in Kooperation mit dem SIBB Deep Tech Hub Projekt und vielen weiteren Partnern veranstaltet.

Europäischen Regionen spielen bei der Umsetzung des Green Deal und innerhalb der Energiewende eine wichtige Rolle. Um regionale Nachhaltigkeit im Bereich der erneuerbaren Energie zu erreichen, müssen regionale Akteure, öffentliche Einrichtungen, Netzwerke sowie der Privatsektor, Forschungszentren und Einwohner zusammenarbeiten.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – hat einen großen Beitrag geleistet, um Solar- und Windenergie zu zwei der wichtigsten Stromquellen Deutschlands zu machen. Gegenwärtig ist die Windenergie die treibende Kraft beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Anteil der Windenergie am Bruttostromverbrauch liegt inzwischen bei 18,6 %.

Daraus wird klar ersichtlich, dass der Onshore-Sektor auch die Schlüsselrolle bei der Energiewende in Polen spielen wird. In Polen wird Windenergie bisher ausschließlich an Land genutzt und bisher nur einen Anteil von rund 10 Prozent am Stromix ausmacht, hat sich über die Zeit hinweg als zuverlässig und wettbewerbsfähig erwiesen. Aber auch Offshore-Energie wird in Polen eine immer größere Rolle spielen. Mit dem Bau von Windparks in der Ostsee wird Polen einen wichtigen Schritt zur Umsetzung seiner Energieziele machen.

Welchen Beitrag leisten die Regionen Berlin/Brandenburg und Pomorskie mithilfe von Windenergie für die Energiewende?

Beim „Wind of Change“-Event lernen Sie bewährte Verfahren regionaler Unternehmen kennen, welche innovative Lösungen für die Bereitstellung sauberer Energie entwickeln.

Scroll to Top