Webinar: Regionaler Grünstrom aus Sicht von Verbraucher*innen

Unter der „Leitfrage Welche Anforderungen stellen Verbraucher*innen an regionalen Grünstrom und welche Potentiale bieten Regionalstromprodukte für Stadtwerke?“ veranstaltet Alliander am Dienstag, 22. Juni 2021, 10:00 – 11:00 ein Webinar. Hier wird die im April erschienene Studie „Regionaler Grünstrom – Interesse und Ansprüche von Verbraucher*innen“ des Umweltbundesamtes vorgestellt.

Eine repräsentative Verbraucherumfrage vom Umweltbundesamt gibt Einblick in Ansprüche und das Interesse an regionalem Grünstrom aus Konsumentensicht. Juliane Mundt (Hamburg Institut) und Thorsten Wallbott (imug) stellen als Autoren Kerninhalte der Studie vor und gehen auf das Potenzial bzw. die Marktfähigkeit von Regionalstromprodukten ein. Gemeinsam mit Anika Steinborn (Umweltbundesamt) und Thomas Meyer (Alliander) werden die noch ungenutzten Potentiale der Stromkennzeichnung im Hinblick auf die Energiewende diskutiert.

Mit der White-Label-Energieplattform ENTRNCE bietet Alliander Energieversorgern die Möglichkeit, regionale EE-Anlagen in der Region zu identifizieren, Strom regional zu vermarkten und über Transparenz für mehr Akzeptanz vor Ort beizutragen.

Teilnehmende:

  • Thomas Meyer, Senior Sales Manager bei Alliander
  • Juliane Mundt, Hamburg Institut (Autorin der Studie), Beraterin und Projektleiterin zu den Themenschwerpunkten Klimaneutralität, Carbon Footprint, Zertifizierung, Ökostrom und Herkunftsnachweise
  • Thorsten Wallbott, imug (Autor der Studie), imug Beratungsgesellschaft (Bereich Datenschutz und Marktforschung)
  • Anika Steinborn, Umweltbundesamt

Themenschwerpunkte:

  • Regionalität als Kaufkriterium
  • Anforderungen an Stromprodukte aus Verbrauchersicht
  • Regionalstrom als Grundlage für neue Geschäftsmodelle und Stromprodukte
  • Plattformbasierte Vermarktungsstrategien für Regionalstrom – Demo White-Label-Energieplattform ENTRNCE

Anmelden könnt ihr euch hier

Scroll to Top