Das Start-up TuWing aus Berlin forscht im Rahmen seines XTEC-Projekts an einer Technologie, die Kraftstoffeinsparungsvorteile von mindestens 20 % und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen von LKW ermöglicht. TuWing entwickelte eine Front-Turbine mit hoher Trittfrequenz, die den Luftwiderstand nutzt um Energie für das Fahrzeug zu erzeugen. Dadurch wird ein Großteil der Energie zurückgewonnen, die ein Fahrzeug zur Bekämpfung des Luftwiderstands verbraucht. Für Langstrecken-Lkw bedeutet dies Einsparungen von bis zu einem Drittel des gesamten Kraftstoffverbrauchs.
TuWing stellt damit eine innovative Technologie zur Reduzierung von Emissionen in der Logistikbranche bereit. Eine Reihe von erfolgreichen Feldtests wurde bereits abgeschlossen, jüngst auch mit einem PKW-Modell im 1:1 Maßstab. Im Juli 2020 hat Tuwing innerhalb der EU das Patentrecht für X-TEC erteilt bekommen.
Weitere Informationen zum Unternehmen und Projekt gibt es auf der Website: www.tuwing.de