50Hertz ist einer der größten Übertragungsnetzbetreiber Deutschlands. 50Hertz arbeitet an einem zuverlässigen, nachhaltigen und erschwinglichen Energiesystem, das zum Gelingen der Energiewende unverzichtbar ist. Im internationalen Vergleich ist 50Hertz führend bei der Integration wechselhafter Stromerzeugung aus Windrädern und Photovoltaikanlagen. Über 60 Prozent des im 50Hertz-Netzgebiet verbrauchten Stroms stammten derzeit aus regenerativer Erzeugung (Quelle 50Hertz).
Als Übertragungsnetzbetreiber blickt 50Hertz nicht nur auf die Stromquellen, sondern auch auf dessen Verbraucher. Dazu gehören auch die Nutzer von Elektroautos. Um den Strom- und Mobilitätssektor erfolgreich miteinander zu verbinden, setzt sich 50Hertz für den Abbau existierender Barrieren ein.
Im November 2020 veröffentliche 50Hertz deshalb zusammen mit dem Partnerunternehmen Elia aus Belgien und verschiedenen Stakeholdern ein Visionspapier zum Thema Elektromobilität „Accelerating to net-zero: redefining energy and mobility„.
Dieses identifiziert drei Schlüsselfaktoren für die schnellstmögliche und flächendeckende Einführung von Elektrofahrzeugen. Dazu gehören
- der Aufbau von physischer und digitaler Infrastruktur,
- die Verfügbarkeit von und Zugriff auf Daten und
- die Anpassung von Marktregeln, um neue Verbraucherdienste zu ermöglichen.
Ziel von 50Hertz ist es, das Stromversorgungssystem zu optimieren und zu digitalisieren, um die erfolgreiche Integration von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten und sowohl für die Verbraucher als auch für das System einen Mehrwert zu bieten.
Für ein Stromversorgungssystem, das auf erneuerbaren Energien basiert – also von der schwankenden Erzeugung von Sonnen- oder Windenergie abhängig ist – ist Flexibilität von entscheidender Bedeutung. Elektrofahrzeuge sind Batterien auf Rädern, die dem Energiesystem diese Flexibilität verleihen. Anstatt die Erzeugung von Strom auf den Verbrauch auszurichten, können Elektrofahrzeuge den Stromverbrauch der Erzeugung anpassen. Die Ladezeiten können flexibel an die Bedürfnisse des Stromnetzes angepasst werden können. Das macht es möglich, das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu jedem Zeitpunkt aufrechtzuerhalten.
Elektrofahrzeuge können deshalb zur Entlastung und Stabilisierung des Stromnetzes beitragen und sind aus diesem Grund ein wichtiger Bestandteil des Energiesystems basierend auf erneuerbaren Energien.
Weitere Informationen gibt es auf der Website von 50Hertz sowie hier speziell zum Visionpaper. Das E-Mobility-Event von Elia im November 2020, bei dem das Visionpaper vorgestellt wurde, ist nachträglich auf Youtube anzuschauen.