- E-Cargobike-Profi-Flotte für Lieferservices, Logistiker und Gewerbetreibende
- Leistungsstarke E-Lastenräder unverbindlich testen
- Anschluss an neue Akku-Wechselinfrastruktur
Einfach mieten statt kaufen. Unter diesem Motto steht ab Ende September für alle Gewerbetreibenden in Berlin eine Flotte professioneller E-Lastenräder zur Verfügung. Das Besondere: Die E-Cargobikes sind Bestandteil eines groß angelegten Pilotprojekts, welches den Aufbau und Betrieb einer fortschrittlichen Akku-Wechselinfrastruktur in der Hauptstadt untersucht. Somit profitieren die Anwender nicht nur von einem leistungsstarken E-Lastenrad, sondern auch von einer ständigen Verfügbarkeit vollgeladener Batterien.
Berlin, 05.09.18: Elektrisch angetriebene Lastenräder, sog. E-Cargobikes, gelten als die Zukunftslösung im urbanen Transportsektor. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt als dieselbetriebene Lieferwagen. Sie sorgen auch für eine Entlastung des städtischen Verkehrs, sind lokal emissionsfrei unterwegs, wendig und häufig schneller am Ziel, wo sie immer einen Parkplatz finden.
Von all diesen Vorteilen können sich Interessierte nun ganz unverbindlich selbst überzeugen: Im Rahmen des Pilotprojektes “Infrastruktur mit Akku Wechsel Stationen – Nutzung von standardisierten Akkumodulen mit unterschiedlichen Anwendungen und verschiedenen Partnern aus unterschiedlichen Bereichen” der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, des Bundesverbands solare Mobilität BSM, des Bundesverbands Energiespeicher BVES und des Berliner Startups GreenPack mobile energy solutions steht ab Ende September in Kooperation mit urban-e eine professionelle E-Lastenrad-Flotte zu Testzwecken sowie zur Kurz- und Langzeitmiete zur Verfügung.
Den Anfang des neuen Mobilitätsservices machen 10 Lastenräder des französischen Qualitätsherstellers Douze Cycles. Für einen sicheren Transport sind sie vorne mit einem abschließbaren Container mit einem Volumen von 160 Litern ausgerüstet. Als Antrieb dient ein 250 Watt Bafang-Motor der neuesten Generation. Die Douze Cargobikes sind alle mit hochwertigen GreenPack-Akkus ausgestattet und somit für einen fordernden urbanen Einsatz optimiert. Die enorme Reichweite von rund 100 Kilometer deckt nahezu alle alltäglichen Liefer- und Transportanforderungen ab. Und wenn die 100 Kilometer einmal nicht ausreichen sollten, stehen im Stadtgebiet praktische Akku-Wechselautomaten zur Verfügung. Weitere E-Lastenräder renommierter Hersteller sowie zweispurige Elektrofahrzeuge werden das Angebot ergänzen.
„Immer mehr Selbständige und Flottenbetreiber setzen sich aktuell mit dem Thema E-Lastenrad auseinander. Mit unserem neuen Mobilitätsservice können sie ohne jedes Risiko die Effizienz dieser fortschrittlichen Transportlösung testen. Dabei müssen sie sich keine Sorgen um die Leistungsfähigkeit der Akkus machen: Mit unserer neuen Akku-Wechselinfrastruktur bieten wir ein Rund-um-Sorglospaket“, erklärt Tobias Breyer vom Berliner Startup GreenPack, welches den leistungsstarken Akku entwickelt hat und die innovativen Batterie-Wechselstationen betreibt.
Thomas Duscha, der bei GreenPack den Bereich Geschäftskunden verantwortet, macht auf einen weiteren Vorteil des neuen Mobilitätsservices aufmerksam: „Für viele Subunternehmer wie zum Beispiel Radkuriere bedeutet die Anschaffung eines leistungsfähigen E-Cargobikes eine hohe Investition. Mit unseren attraktiven Leasingangeboten ermöglichen wir eine wirtschaftliche Nutzung, die durch den Zugang zum GreenPack-Ökosystem zudem eine hohe Sicherheit hinsichtlich der Batterien bietet.“ Zudem hätten immer mehr Dienstleister aktuell das Problem, Personal mit Führerschein zu finden. Mit einem führerscheinbefreiten E-Lastenrad stelle sich diese Frage nicht, ergänzt Duscha.
Logistiker, Lieferdienste, Handwerker sowie Selbständige und Subunternehmer haben somit die einzigartige Möglichkeit, die Cargobikes und das GreenPack-Ökosystem auf Herz und Nieren zu testen. Die Douze-Cargobikes stehen am Projektstandort MotionLab in Kreuzberg bereit, wo sich auch einer der GreenPack Akku-Wechselautomaten zum einfachen Batterietausch befindet. Der Mobilitätsservice startet am 26.09.18 im Rahmen des großen Opening-Events des Pilotprojektes. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann bereits jetzt ein Beratungsgespräch mit Thomas Duscha, CBDO bei GreenPack, vereinbaren:
Thomas Duscha
Fon: +49 – 30 6392 87251
Mobile: 0152 – 53691346
Mail: t.duscha@greenpack.de
Bild: Greenpack GmbH