Feld

Neue Förderrunde für Start-ups im Climate-KIC Accelerator

06.02.2017

Der Climate-KIC Accelerator zeichnet sich aus durch:

  1. Laufzeit von bis zu 18 Monaten (drei Phasen)
  2. Finanzierung von bis zu €95.000 + Services in Wert von €30.000
    Finanzierung von bis zu €95.000 + Services in Wert von €30.000
  3. Fokus auf Cleantech, d.h. vornehmlich Software- und intelligente Technologie-Lösungen rund um Energie, Mobilität, Wasser, Klima etc
  4. Entwicklung des Geschäftsmodells, professionelles Pitch-Training, Business Coaching, Investoren „Matchmaking“ und ein europaweites Netzwerk im Bereich Klimaschutz

Am Standort Berlin stellt Climate-KIC den Start-ups Büroräume in der „Green Garage“ auf dem Berliner EUREF-Campus zur Verfügung, einem Zentrum für Cleantech-Unternehmen in der Hauptstadt. In Frankfurt ist das Accelerator-Programm eingebunden in den Industriepark Höchst, einen der größten seiner Art in Europa. Als Unterstützer an Bord ist zudem die Provadis Hochschule für Industrie. Am Standort München kooperiert Climate-KIC mit dem lokalen Gründerförderer UnternehmerTUM und dem „Maker Space“, einer 1.500 Quadratmeter großen Hightech-Werkstatt, die Mitgliedern Zugang zu Maschinen, Werkzeugen, Software und einer kreativen Community ermöglicht.

Endecken Sie mehr unter: https://climate-kic.de/accelerator

Seit 2010 hat Climate-KIC mehr als 500 grüne Start-ups in seinem Gründer-Programm auf dem Weg von der Idee zum Markt begleitet. Erfolgreiche Alumnis sind tado, Thermondo, Green City Solutions, Lilium Aviation und viele mehr.

Scroll to Top