Information & Vernetzung
Wir nutzen unsere hervorragenden Beziehungen zu Wirtschaftsförderungsagenturen und Playern aus Politik, Forschung und Wirtschaft, um mit unserem Netzwerk die bestmöglichen Synergien für die Branche zu schaffen. Dazu laden wir immer wieder zu den in der Branche beliebten BB-Energy-Talks ein und sehen uns als Multiplikator und Plattform für die Ziele der Energiewende in der Region – nicht zuletzt mit der Initiative „Masterplan Solarcity“ und unseren Medienaktivitäten.
Kontakt
Nicole Hiltl
Geschäftsstelle
E-Mail
BB-Energy-Talk
Aus der Branche der Erneuerbaren Energien gibt es viel Bewegendes zu berichten. Daher finden regelmäßig die BB-Energy Talks statt. Hier diskutieren geladene Gäste – namhafte Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft – aktuelle Themen und Fragestellungen zur Energiewende. Eine Auswahl bisheriger Veranstaltungen:
BB Energy Talk „Voters Pitch“ – SPD Vorne, auch Grüne und FDP überzeugten
5 Pitches – 1 Wahl Im Vorfeld der Bundestagswahl hat das Publikum unseres BB- Energy Talk das überzeugendste energie- und umweltpolitische Konzept aus fünf verschiedenen …
BB Energy Talk „Voters Pitch“ – SPD Vorne, auch Grüne und FDP überzeugten mehr lesen
BB Energy Talk „Voter Pitch“ | 11.09.17
BB-ENERGY TALK „Voter Pitch – Welche Partei hat das erfolgreichste energie- und umweltpolitische Konzept?“ Deutschland wählt am 24. September. Wir öffnen bereits zwei Wochen vorher …
BB Energy Talk zum Thema „Mieterstrom“ | 24.04.17
Hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem BB-Energy Talk am 24.04.2017 zum Thema „Mieterstrom“ einladen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zur Podiumsdiskussion, BHKW-Besichtigung oder zu beidem per E-Mail an info@bbenergynetwork.de
Klimaneutrales Berlin
Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Die umfangreiche Nutzung von Solarenergie ist dabei ein wichtiger Baustein, da sie einen wesentlichen Teil des Potenzials an erneuerbaren Energien in der Stadt ausmacht.
Die Untersuchungen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesystem (ISE) im Rahmen des Masterplans Solarcity zeigen, dass ein Solarstromanteil von 25 Prozent in Berlin möglich ist. Um dieses Ziel zu erreichen müssen Solaranlagen mit einer Leistung von etwa 4.400 Megawatt auf Berlins Dächer gebracht werden.
In diesem Zusammenhang kooperiert das BEN mit der Koordinierungsstelle Masterplan Solarcity, die seit dem 1. August 2020 die Umsetzung des Masterplans steuert. Die Koordinierungsstelle Masterplan Solarcity führt regelmäßig ein umfassendes Monitoring zur Umsetzung der Maßnahmen des Masterplans Solarcity durch.
Newsletter & Social Media
Newsletter
Im monatlichen Newsletter erhalten Sie alle Neuigkeiten bequem ins E-Mail-Postfach. Anmeldung via E-Mail an info@bbenergynetwork.de.
Auf LinkedIn teilen wir News unserer Mitglieder im Netzwerk.
Auf Twitter erfahren Sie die aktuellsten Neuigkeiten aus dem Netzwerk.