Urban Energy Forum 2018 Session

Erfolgreicher Auftakt für das Urban Energy Forum zum Thema Sektorkopplung in Berlin

Im Rahmen der Berlin Energy Week fand am 19. April zum ersten Mal das Urban Energy Forum 2018 (UEF) zum Thema „Sector Coupling for Smarter Cities“ in Berlin statt. Die internationalen Teilnehmer und Experten diskutierten auf dem Podium die wichtigsten Zukunftsfragen und Lösungen zum Thema Sektorkopplung im urbanen Raum.

Der Berlin-Brandenburg Energy Network e.V. (BEN), der das Forum in Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ausrichtete, versammelte an diesem Tag eine spannende Mischung von Energie-, Verkehrs- und Stadtentwicklungsexperten beim Event. Sie erlebten insgesamt 17 Fachvorträge und Podiumsdiskussionen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln auf das Thema Sektorkopplung, diskutierten mit den Gästen und Podiumsteilnehmern und vernetzten sich in der Business Lounge beim weiteren Austausch. Hier bot sich auch die optimale Gelegenheit, Möglichkeiten für gemeinsame Projekte und Kooperationen abzuklopfen. 100 Teilnehmer aus etwa 20 Ländern zählte der BEN an diesem Tag. Parallel zum Forum in Berlin wurde auch in Shanghai (China) das Thema nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Metropolen auf einem vom BEN organisierten Wirtschaftsforum diskutiert.

Mit dem Urban Energy Forum will das Berlin-Brandenburg Energy Network  eine Plattform für Unternehmen schaffen, die an der Vernetzung der Bereiche erneuerbare Energien, Verkehr und Wärme arbeiten. Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Urbanisierung – inzwischen leben über 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten – wird die Energiewende auch in den Städten weiter Fahrt aufnehmen.

Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts, der das Urban Energy Forum in Berlin eröffnete, unterstrich schon im Vorfeld: „Ich freue mich, dass das Urban Energy Forum die spezifische Rolle der Städte fokussiert. Strom, Gas, Wärme und Verkehr liegen nirgendwo dichter beieinander als in den Städten. Die Kopplung dieser Sektoren ist der Schlüssel für ein auf Erneuerbaren basierendes urbanes Energiesystem.“

Zum Hintergrund:

Das Urban Energy Forum ist ein offizielles Side-Event des Berlin Energy Transition Dialogue 2018 (BETD) im Rahmen der Berlin Energy Week. Geplant als jährliches Format, legt die Auftaktveranstaltung in diesem Jahr den Fokus auf „Sector Coupling for Smarter Cites“. Unterstützt wird das UEF durch Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, WindNODE, Enterprise Europe Network, Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg, DWR eco GmbH, eclareon GmbH und Eco Innovation Alliance, das Netzwerk der Cleantech Start-ups.

Scroll to Top