Einen umfangreichen Investitionsleitfaden für Erneuerbare Energien (EE) in 15 mittelost- und südosteuropäischen Ländern hat die energiewirtschaftliche Unternehmensberatung enervis zusammen mit den Rechtsberatern von Pontes und Karanovic & Partners veröffentlicht.
Der rund 280 Seiten starke Report bietet Investoren und Projektentwicklern Unterstützung bei der Bewertung der Märkte für Erneuerbare Energien in Zentral- und Südosteuropa. Dargestellt werden darin die wesentlichen energiewirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen der EE-Märkte in Bulgarien, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowakei, Österreich, Slowenien, Serbien, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien.
Der Investitionsleitfaden stellt die Fördersysteme und EE-Ziele der einzelnen Länder sowie derzeit bestehende Markteintrittsbarrieren dar. Ebenfalls werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Projektentwicklung und die Ausbauziele im EE-Bereich aufbereitet.
enervis-Beraterin Rita Kunert, eine der Hauptautorinnen des Berichtes, erläutert, warum der Investitionsleitfaden genau zum richtigen Zeitpunkt kommt: „Die aktuelle Dynamik der europäischen Regulierung in Bezug auf höhere Klimaziele, Green Deal und vor allem einem ambitionierten Erneuerbaren-Ausbau wird auch in den Ländern in Zentral- und Südosteuropa absehbar eine starke Zugkraft entwickeln. Es gibt dort großen Bedarf für einen strukturellen Umbau der oft kohlelastigen Energieversorgungssektoren. Daher erwarten wir zeitnah in diesen Märkten wichtige Gesetzesänderungen und dadurch sich verändernde Marktstrukturen, die Investitionen in Erneuerbare Energien attraktiv machen dürften.“
Eine Vorschau der auf Englisch erschienenen Publikation finden Sie hier.
Den gesamten Report stellt enervis interessierten Investoren und Projektentwicklern auf Nachfrage kostenfrei zur Verfügung: kontakt@enervis.de
Hintergrundinformationen zur enervis energy advisors GmbH
enervis ist eine energiewirtschaftliche Unternehmensberatung mit 20 Jahren Erfahrung in der Beratung für die europäischen Strom- und Gasmärkte, sowie konventionelle und erneuerbare Kraftwerks- und Speicherinvestitionen. Zur Marktanalyse und für die energiewirtschaftliche Optimierung setzt enervis eigenentwickelte quantitative Marktmodelle ein.