Stadtwerke haben an der Malchower Aue fünf Solarstromanlagen auf Dächern installiert
11. September 2019, Berlin – Rund 640 Haushalte der Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN können in der Wohnanlage Malchower Aue mit günstigem Ökostrom vom eigenen Dach versorgt werden. Dafür haben die Berliner Stadtwerke auf vier Gebäuden der Genossenschaft in Hohenschönhausen insgesamt fünf Solarstromanlagen mit einer Gesamtkapazität von 224 Kilowatt peak (kWp) installiert.
Auf den 1986 errichteten Elfgeschossern an der Zingster-, Ribnitzer- und Ahrenshooper Straße haben Spezialisten der Stadtwerke in den vergangenen Monaten insgesamt 1.800 m² Modulfläche montiert, mit denen pro Jahr rund 191.500 kWh umweltfreundlicher Strom erzeugt und etwa 110 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden können. Die bereits im Frühjahr auf den Dächern errichteten Anlagen sind inzwischen auch mit dem Netz verbunden.
„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit einer traditionsreichen und etablierten Wohnungsbaugenossenschaft wie NEUES BERLIN zusammenzuarbeiten und den Mietern in der Wohnanlage Malchower Aue klimafreundlichen und preiswerten Strom anbieten zu können“ sagt Dr.-Ing. Kerstin Busch, Geschäftsführerin der Berliner Stadtwerke. „Wir werden auch in der Zukunft solche Projekte umsetzen um noch mehr Mietern die Möglichkeit zu geben, vom Mieterstrom zu profitieren.“
„Gemeinsam mit der Berliner Stadtwerke GmbH haben wir in kürzester Zeit und ohne großen Aufwand ein um-weltfreundliches Versorgungsprojekt auf Basis erneuerbarer Energien auf unseren Dächern umgesetzt. In der Zusammenarbeit hat sich schnell gezeigt, dass beide Seiten mit größtem Interesse das Ziel verfolgen einen ökologischen und gesellschaftlichen Beitrag für unsere Stadt zu leisten“, sagt Thomas Fleck, Leiter Bestandsmanagement, NEUES BERLIN.
—————
Bildquelle: Berliner Stadtwerke
Berliner Stadtwerke GmbH
Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin und engagieren sich für eine verbrau-chernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Bis-her haben die Berliner Stadtwerke 30,4 Mio. Euro in Erneuerbare Energien investiert, in Berlin vor allem in neue Solarstromanlagen in den Bezirken. Damit hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe seit 2016 mehr als 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung errichtet. Information über und Anmeldung für den umweltfreundlichen berlinStrom auf www.berlinerstadtwerke.de oder unter 0800.537 1000.
PRESSEINFORMATION
Berliner Stadtwerke GmbH | Am Köllnischen Park 1 | 10179 Berlin | Tel. 0800.537 1000 | Fax 030.8644 8288 | presse@berlinerstadtwerke.de | service@berlinerstadtwerke.de | www.berlinerstadtwerke.de c/o Berliner Wasserbetriebe | Neue Jüdenstr. 1 | 10179 Berlin | Tel. 030.8644 6864 | Fax 030.8644 5644 | www.bwb.de