Wie schaffen wir die Energie- und Verkehrswende? Diese Frage beschäftigt Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen. Die Energiewende im Verkehr wird durch neue Antriebsmodelle wie der Elektromobilität und Wasserstoff vorangetrieben. Zur Verkehrswende gehören aber auch neue Geschäftsmodelle und verändertes Mobilitätsverhalten ermöglicht z.B. durch Car-Pooling, Carsharing, Ridesharing und Bikesharing.
Die Paneldiskussion mit Vertretern der Politik, Wirtschaft und Wissenschaftauf unserem BB-Energy Talks vom 20.09.2018 gibt es nun zum nachhören als CleanTech-Podcast Deep Dive CleanTech!
Im CleanTech-Podcast Deep Dive CleanTech spricht David Wortmann, Gründer und Geschäftsführer der DWR eco GmbH und Geschäftsführer des Berlin-Brandenburg Energy Network in Kooperation mit digital kompakt regelmäßig mit Top-Entscheidern, Unternehmern und Innovatoren der Cleantechbranche.
Die Teilnehmer der Diskussion:
- Matthias Trunk, Vertriebsvorstand der GASAG Berlin
- Frank Pawlitschek, Gründer und Geschäftsführer von Ubitricity
- Roland Werner, Politikchef Deutschland von Uber
- Kathrin Goldammer, CEO Reiner Lemoine Institut
- Stefan Tidow, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Im Deep Dive CleanTech Podcast werden diese Themen rund um die Energie- und Verkehrswende behandelt (Links führen direkt zum Track):
00:00 – 02:56 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
02:57 – 08:28 |Das Berliner Mobilitätsgesetz – ein Vorbild für die EU?
08:29 – 12:38 | Neu gedacht: die Ladeinfrastruktur für Elektroautos
12:39 – 17:17 | Was hat Gas mit der Elektomobilität zu tun?
17:18 – 20:28 |Welche Rolle spielt der Wasserstoff in Zukunft?
20:29 – 23:52 | Die Verkehrswende aus der Sicht der Wissenschaft
23:53 – 28:11 | Was kann Uber zur Verkehrswende beitragen?
28:12 – 30:29 | Die Bedeutung des Rebound-Effektes
30:30 – 35:18 | Was bedeutet intelligente Mobilität?
35:19 – 39:37 | Wie sieht der Energiemix der Zukunft aus?
39:38 – 42:53 | Weiterbildung: Wie man die Arbeitnehmer mitnimmt
42:54 – 54:00 | Platzfrage: Wie stemmt man den Ausbau der Infrastruktur?
Zudem finden Sie hier Impressionen der Paneldiskussion.