Replacing a hard coal block with a power-to-heat plant- this is how it’s done!
At the end of 2017, the Swedish energy company Vattenfall started the construction of Europe’s largest power-to-heat plant in Berlin’s Spandau district. But what does a facility like this actually do? Starting in 2020, district heating from electrical energy will be generated at the facility. The plant aims to have 120 megawatts of power! From here, the immersion heating principle is used (which we know from the kettle). The energy produced is expected to supply around 30,000 households with heat. The goal is to use renewable energy even more efficiently, so that the old coal-fired power plant can then be taken off the grid. Vattenfall’s showcase project makes it clear that the heat and renewable energy sectors are converging and only have the potential to make energy supply cleaner and more efficient if they collaborate. We will discuss these and other exciting ideas for sector coupling at the Urban Energy Forum in Berlin.
Reference: Vattenfall
—–
Steinkohleblock durch Power-to-Heat-Anlage ersetzen – so geht’s!
Ende des Jahres 2017 hat das schwedische Energieunternehmen Vattenfall mit dem Bau von Europas größter Power-to-Heat-Anlage im Berliner Bezirk Spandau begonnen. Aber was macht so eine Einlage eigentlich? Ab 2020 wird dort Fernwärme aus elektrischer Energie erzeugt, und zwar richtig viel: 120 Megawatt Leistung soll die Anlage haben. Hierzu wird das Tauchsieder-Prinzip genutzt, das wir auch vom Wasserkocher kennen. Mit der Energie sollen rund 30.000 Haushalte mit Wärme versorgt werden. Ziel ist: Erneuerbare Energie noch effizienter zu nutzen, sodass weniger Wind- und Solaranlagen abgeregelt werden müssen. Das alte Steinkohle-Heizkraftwerk kann dann vom Netz gehen. Das Vorzeige-Projekt von Vattenfall macht deutlich: Die Sektoren Wärme und Erneuerbare Energien wachsen zusammen und haben nur im Einklang das Potenzial, die Energieversorgung sauberer und effizienter zu gestalten. Diese und weitere spannende Ideen zur Sektorkopplung diskutieren wir beim Urban Energy Forum in Berlin.
Referenz: Vattenfall