Mittelstandskongress

22. November Berliner Mittelstandskongress

DIGITALISIERUNG – CHANCE ODER VERHÄNGNIS

FÜR DEN MITTELSTAND

Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten: Beschleunigung der Produktionsprozesse, Umsetzung individueller Kundenwünsche; auch neue Geschäftsfelder und Services können angeboten werden. Gerade für kleinere und mittelständische Unternehmen offenbart das Internet ganz neue Möglichkeiten der Teilhabe an Wertschöpfungsketten.
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind für viele Unternehmer nach wie vor Begriffe, die im Alltag schwer greifbar sind. Doch allen ist heute bereits klar: Digitalisierung  ist keine „Modeerscheinung“. Sie ist alternativlos und beileibe keine alleinige Sache von Großunternehmen. Denn die Digitalisierung  verändert langfristig die Beziehungen zu Beschäftigten, Kunden und Lieferanten in allen Betrieben und über Ländergrenzen hinweg.

Doch wie gehe ich die Herausforderungen der Digitalisierung strategisch an und wer hilft mir dabei? Wie funktioniert Industrie 4.0 konkret in meinem Unternehmen? Was bedeutet das für meinen Betrieb und wie qualifiziere ich meine Mitarbeiter? Und wie gelingt es mir, die digital gewonnenen Informationen wirtschaftlich nutzen?

Die Beantwortung dieser und anderer Fragen hat sich der 4. Berliner Mittelstandskongress am 22. November 2017 vorgenommen: Seien Sie dabei, wenn Berliner Unternehmen ihre Erfahrungen mit der Digitalisierung schildern, Lösungswege aufzeigen und wir gemeinsam mit Experten und Pionieren der Digitalisierung diskutieren.

Anmeldung zum Kongress.

Scroll to Top