Task Force CO2 Bilanzierung am Dienstag, 29.09.2020 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr.
Es gibt immer mehr Branchen und Akteure bundesweit, aber auch global, die ihren CO2-Fussabdruck messen und zur Reduzierung Maßnahmen umsetzen. Wie können wir als Berliner und Brandenburger Unternehmen davon profitieren? Wie können wir uns mit unseren Dienstleistungen und Produkten einbringen, aber wie können wir auch selber unseren CO2 Fussabdruck messen und reduzieren. Darum soll es in der virtuellen Task Force gehen.
Agenda:
- Intro, Begrüßung: David Wortmann, Frank Pawlitschek
- CO2-Monitoring als Grundlage für die Energiewende – Wo stehen wir in Berlin-Brandenburg? Lennart Kehlenbeck, Energiecluster WFBB, SprecherIn von Berlin Partner
- CO2-Bilanzierung- Methoden und Ansätze: Thomas Koller, ENERSIS, eine digitale Plattform zur Unterstützung der Dekarbonisierung von Energieversorgen, Städten und Unternehmen. Editha Kötter, Reiner Lemoine Institut, Forschungsinstitut mit Schwerpunkt Energie-und Verkehrswende: Energiesystemanalyse und Visualisierung komplexer Zusammenhänge.
- Lösungsszenarien für Berlin-Brandenburg: David Wortmann, Berlin Brandenburg Energynetwork e.V., Ideen für die Region- Initiative „Berlin Brandenburg klimaneutral“
- Brainstorming zu Anspruch, Zielbild und Nutzen
- Nächste Schritte und Zeithorizont
- Verabschiedung
Den Link zum Event erhalten sie nach Anmeldung unter info@bbenergynetwork.de