Liebe Mitglieder,
E.ON hat einen Inkubator für Start-Ups, Vattenfall betreibt ein Accelerator-Programm, Innogy bindet über einen Innovation-Hub Start-Ups an sich. Welche Möglichkeiten gibt es für mittelständische Unternehmen mit Start-Ups zusammen zu arbeiten ohne selber einen Inkubator betreiben oder hierin investieren zu müssen? Wie kann man als Unternehmen am Puls der Start-Up Dynamik sein und von der Innovations-Kraft von Start-Ups lernen?
Mit unserer nächsten Task Force Geschäftschancen Energiewende wollen wir Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Start-Ups aufzeigen, die effizient und ergebnisorientiert sind, ohne gleich ein eigenes Programm starten zu müssen.
Haben auch Sie als etabliertes Unternehmen Interesse an der konkreten Zusammenarbeit mit Start-Ups? Wir laden Sie herzlich zu unserer kommenden Task Force Geschäftschancen Energiewende ein. Unter anderem haben wir Dr.Oliver von Quast vom A2-Accelerator Programm der Wista Management eingeladen. Gemeinsam mit David Wortmann werden aktuelle Wege und Do’s und Dont’s zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Start-Ups dargestellt und diskutiert:
Task Force Geschäftschancen Energiewende
Donnerstag, 06.06.2019, 08:30 – 10:00 Uhr
CHIC (Charlottenburger Innovations-Centrum), Bismarckstraße 10-12, 10625 Berlin
Wir bitten Sie, sich rechtzeitig bis Freitag, den 31.05.2019 anzumelden.
Die Teilnehmerzahl für dieses Treffen ist begrenzt.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.