Während die EU und die nationalen Regierungen die Bewältigung der COVID-19-Krise als Gelegenheit nutzen, um ehrgeizige neue klimapolitische Ziele zu erreichen und Themen wie Ökologie und Umweltschutz wieder mehr in den Fokus zu rücken, veröffentlicht Dentons die 2021er-Ausgabe des Leitfadens „Investing in renewable energy projects in Europe“.
Die neueste Auflage des jährlich erscheinenden Branchenguides gibt Einblick in aktuelle wirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen im Sektor „Erneuerbare Energien“ in über 20 Ländern in Europa und Zentralasien auf nationaler und EU-Ebene. Thematischer Schwerpunkt ist unter anderem das regulatorische und wirtschaftliche Umfeld im Hinblick auf Wasserstoff als Energieträger.
Der Guide steht hier zum Download bereit.
Auf politischer Ebene haben die meisten EU-Mitgliedsstaaten nun nationale Energie- und Klimapläne verabschiedet, die mit den bestehenden EU-Zielen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 übereinstimmen. Es gibt jedoch noch einige Herausforderungen – sowohl hinsichtlich der Umsetzung dieser Pläne als auch mit Blick auf von der EU und anderen Staaten geplante strengere Ziele für 2030, die im Einklang mit den Netto-Null-Zielen bis 2050 stehen.
Dentons ist ein weltweiter Zusammenschluss von Anwaltskanzleien. Der Guide ist in Zusammenarbeit mit BloombergNEF erstellt worden, einem führenden Research-Anbieter in den Bereichen erneuerbare Energie, Transportwesen der Zukunft, Digitalisierung der Industrie sowie innovative Materialien und Rohstoffe.