In seinem CleanTech-Podcast Deep Dive CleanTech spricht David Wortmann regelmäßig mit Akteuren der CleanTech-Branche. In dieser Folge geht es um die Verbindung zwischen Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz. Zudem wird erklärt, was es mit dem Cradle-to-Cradle-Prinzip auf sich hat.
In der aktuellen Diskussionsrunde geht es um den Zusammenhang zwischen Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz. Vor allem das Cradle-to-Cradle-Prinzip ist hier ein wichtiger Ansatz, der bestehendes Denken ummodellieren möchte. Das Prinzip postuliert:
- das Schaffen geschlossener Produktkreisläufe
- eine Welt ohne Abfall; alles wird zum Nährstoff
- nicht Produkte, sondern deren Leistungen werden verkauft
- es kann mit wertvollen und rückführbaren Materialien gearbeitet werden
- das Verhältnis zwischen Mensch und anderen Lebewesen wird in den Fokus gerückt
Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Du verstehst…
- … was das Cradle-to-Cradle-Prinzip ist
- … warum der Grüne Punkt nichts bringt, außer Ehen zu retten
- … welche Haltung Unternehmer beim Klimaschutz einnehmen sollten
- … weshalb Klimaneutralität unmöglich zu erreichen ist
- … wie Du den Climate Impact deines Unternehmens berechnest
- … warum der Windenergiesektor ineffizient und die Solarenergie gescheitert ist
- … wieso selbst Materialien wie Phosphor zurück in den Boden geführt werden müssen
Last, but not least: Nach dieser Folge weißt Du, was der Arts & Nature Social Club macht.