Datenschutzhinweise für Bewerber

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Berlin-Brandenburg Energy Network e.V.
c/o eclareon GmbH
Albrechtstr. 22
10117 Berlin
E-Mail: info@bbenergynetwork.de
Tel.: +49 (0) 152 598 751 79
Website: www.bbenergynetwork.de

 

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung in unserem Hause übermitteln. Die Daten erhalten wir also direkt bei Ihnen.

Konkret verarbeiten wir folgende Daten: Personenstammdaten gemäß ihren eingereichten Bewerbungsunterlagen wie

  • Vor-/Nachname
  • Geburtsdatum/-ort
  • Qualifizierungen
  • Telefonnummern
  • Anschrift
  • Zeugnisse, Qualifikationsnachweise
  • Beruflichen Werdegang
  • E-Mail-Adresse
  • Familienstand
  • Staatsangehörigkeit

 

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Im Nachfolgenden informieren wir Sie darüber, wofür und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten.

3.1. Entscheidung über die Begründung / Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 S.1 BDSG)

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Gleichzeitig dienen die Daten als Grundlage für die Durchführung eines etwaig begründeten Beschäftigungsverhältnisses.

3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS­GVO)

Wir können Ihre Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten verwenden. Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • interne Weitergabe Ihrer Daten, um Sie ggf. auch auf andere vakante Stellen ansprechen zu können.

Unser Interesse an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich in der Regel daraus, dass wir ein möglichst effizientes Recruiting anstreben.

3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung(§ 26 Abs. 2 BDSG)

In Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über den Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses hinausgeht, muss sie durch eine individuelle Einwilligung legitimiert sein. Soweit Sie uns also eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung.

Dies betrifft insbesondere Ihre etwaige Einwilligung bei:

  • Verarbeitung Ihrer Daten für einen Zeitraum länger als drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (bei Absage)

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeiten wir Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.

 

4. Wer bekommt meine Daten?

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur unter Wahrung der Vertraulichkeit und nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet.

Innerhalb des Berlin-Brandenburg Energy Network e.V. erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens benötigen. Dies betrifft vor allem die in der DWR eco GmbH zusammengefassten Zentralbereiche im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

 

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auch über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus (s.o.).

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen. Diese beträgt unter Berücksichtigung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) drei Monate.

 

6. Welche weiteren Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).

 

7. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung vonDaten?

Im Rahmen des Bewerbungsverfahren müssen wir bestimmte Daten verarbeiten, um die fachliche und persönliche Eignung eines Bewerbers für eine bestimmte Stelle prüfen zu können und um ein faires Bewerbungsverfahren gegenüber anderen Bewerbern sicherzustellen. Ohne eine Bereitstellung dieser Daten wird uns die Durchführung des Bewerbungsverfahrens in der Regel nicht möglich sein.

Dies gilt nicht für Daten, die wir von Ihnen im Rahmen einer Einwilligung verarbeiten (s.o.).

Scroll to Top