tablet

4. Best Practices on Sector Coupling: Power to Heat

Turning electricity into heat – How will smart buildings be heated in the future?

In Aspern, Austria, there is a very special residential complex. It explores what smart buildings of the future might look like. But what exactly is so special there? Heat is generated from electricity using a heat pump… but that is not all! The heat is also made more flexible, thanks to a storage system and intelligent control of generation, consumption, and storage. For this purpose, modern information and communication technologies, short ICT, are used. How will the electricity and heat supply in smart buildings of the future work? How far are companies with the development and implementation of such sector coupling projects? Find out more at the Urban Energy Forum in Berlin!

Reference: ASCR

To the event.

—–

Aus Strom mach Wärme – Wie werden smarte Gebäude in der Zukunft beheizt?

Im österreichischen Aspern gibt es einen ganz besondere Wohnhausanlage. Dort wird erforscht, wie smarte Gebäude der Zukunft aussehen könnten. Doch was genau ist dort so besonders? Hier wird Wärme zum Beispiel aus Strom über eine Wärmepumpe erzeugt. Aber das ist noch nicht alles! Die Wärme wird außerdem flexibilisiert dank eines Speichersystems sowie einer intelligenten Steuerung von Erzeugung, Verbrauch und Speicher. Dabei kommen modernste Information- und Kommunikationstechnologien, kurz IKT, zum Einsatz. Wie funktioniert die Strom- und Wärmeversorgung in smarten Gebäuden der Zukunft? Wie weit sind die Forschung und Unternehmen mit der Entwicklung und Umsetzung solcher Sektorkopplungs-Projekte? Erfahren Sie mehr beim Urban Energy Forum in Berlin!

Referenz: ASCR

Zur Veranstaltung.

Scroll to Top