Welchen Rahmen braucht die urbane Energiewende?
Der Tag der Berliner Energiewirtschaft 2018 identifiziert Hemmnisse für Innovationen „made in Berlin“ und beleuchtet welche Chancen die richtigen Rahmenbedingungen für Innovationen der urbanen Energiewende bieten.
Termin:
15.11.2018, 16:00-20:00
Ort:
IHK Berlin und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
PROGRAMM
(Moderation: Michael Wedler, B.A.U.M. Consult GmbH)
15.30 Uhr Registrierung der Teilnehmer
16.00 Uhr Begrüßung und Einführung
- Henrik Vagt, Geschäftsführer Wirtschaft & Politik, IHK Berlin
- Wolfgang Korek, Bereichsleiter Energietechnik, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
16.15 Uhr Impulsvortrag: Allgemeine Rahmenbedingungen für die Energiewende
- Dr. Patrick Graichen, Direktor, Agora Energiewende
16.35 Uhr Pitches Block I
- Roll-Out von Mieterstrommodellen
Hanno Balzer, Geschaftsführer, Vattenfall Energy Solutions GmbH - Klimafreundliche Kieze konzipieren
Mechthild Zumbusch, Bereichsleiterin Consultin, Berliner Energieagentur GmbH - Intelligente und vernetzte Straßen für den Verkehr der zukunft
Donald Müller-Judex, Gründer & CEO, Solmove GmbH - Blockchain-basierte Energiewirtschaft – wie ist der Stand?
Kai Krämer, Chief Technology Officer, Energy Web Foundation
17.15 Uhr Kaffepause
- Präsentation in der Pause: Lebende Fassaden, Benjamin Herzog, Gründer Solaga UG
17.45 Uhr Pitches Block II
- Geothermische Wärmeversorgung von Gebäuden und Quartieren
Michael Viernickel, Mitgründer und Leiter Konzeptabteilung, Geo-En Energy Technologies GmbH - Lastmanagement – der Beitrag von Quartieren zur optimalen Energieversorgung
Frank Jarmer, Leiter Business Development, GASAG Solution Plus GmbH - Intelligente Lösungen und Herausforderungen bei der Nutzung von Brennstoffzellensystemen
Christoph Hildebrandt, Geschäftsführer, inhouse engineering GmbH - Regulierung neuer Geschäftsmodelle
Dr. Christian Bogatu, Geschäftsführer, Fresh Energy GmbH
18.40 Uhr Pause
19.00 Uhr Wrap up
- David Wortmann, Geschäftsführer, Berlin-Brandenburg Energy Network e.V.
anschließend Diskussion mit
- Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin
- Dr. Patrick Graichen, Direktor, Agora Energiewende
- Henrik Vagt, Geschäftsführer Wirtschaft & Politik, IHK Berlin
- David Wortmann, Geschäftsführer, Berlin-Brandenburg Energy Network e.V.
anschließend Get-together
WEITERE INFOS UND ANMELDUNG:
Veranstaltungshinweis auf der Seite der IHK Berlin
Veranstalter:
IHK Berlin
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
Berlin Brandenburg Energy Network